Äpfel „Elstar“
Der Elstar zählt zu den mittelgroßen Sorten und variiert von gelb bis strohgelb mit kräftigem kirschrot. Er hat einen kräftigen, süßlich bis feinsäuerlichen Geschmack. Sein Fruchtfleich ist weißlich-gelb, saftig und knackend mit einer würzigen und erfrischenden Note.
Wie viel soll ich denn kaufen?
Im Schnitt wiegt ein Apfel 160 Gramm
Achtung, das MHD ist der
Genau wie bei Obst und Gemüse legen wir großen Wert auf frische Produkte. Weil sich aber bei den Milchprodukten im Sortiment nicht alles stückgenau planen lässt, sind manche Artikel schon kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Der hohen Bio-Qualität von Andechser tut das freilich keinen Abbruch – die Produkte sind so unglaublich lecker, dass sie bei Euch ohnehin nicht über das MHD hinaus im Kühlschrank liegen bleiben werden.
Unsere Sonderaktion ist also Eure große Chance, das Andechser-Sortiment zu einem sagenhaft günstigen Preis zu entdecken!
Lagerung
Äpfel geben das Pflanzenhormon Ethylen ab, das die anderen Früchte schneller reifen oder sogar faulen lässt. Auch Kartoffeln leiden darunter, wenn sie zusammen mit Äpfeln gelagert werden – sie werden schneller schrumpelig und alt. Daher sollte man Äpfel immer separat lagern. Außerdem sollte man darauf achten, Äpfel kühl und dunkel aufzubewahren, idealerweise in einer Kammer oder dem Keller. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist ebenfalls geeignet, nur sollte darin dann wegen des Ethylens kein anderes Obst und Gemüse liegen. Zu kalt sollte der Kühlschrank ebenfalls nicht sein, denn Frost vertragen Äpfel nicht. Wenn du noch alte Plastiktüten zuhause hast, kannst du auch diese zur Aufbewahrung nutzen: Unter der Folie bleibt die Feuchtigkeit erhalten und die Früchte werden vor dem Austrocknen geschützt. Achte aber darauf, dass sich nicht zu viel Wasser in der Tüte staut.
Herkunftsland
Deutschland, Bodensee
Neueste Kommentare