
Fast ist er ein bisschen in Vergessenheit geraten, doch nun gilt er als Geheimtipp: Waldmeister! Meist kennen wir den unverwechselbaren Geschmack noch aus Kindheitstagen, als wir uns dicke Brausebrocken in den Mund schoben … jetzt schmeckt er uns vielleicht doch besser in einer feinen Maibowle.
Doch zunächst stellen wir Euch das Gewächs, das obendrein hübsch blüht, näher vor: Der Waldmeister gilt als Heilpflanze und hat seinen großen Auftritt in der freien Natur im lichten Schatten im Mai. In der Naturheilkunde wird er gerne zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, aber auch dem Magen, der Galle und der Leber tut er gut (sofern er nicht in der Bowle versinkt). Für zahlreiche andere Wehwehchen ist der Waldmeister ebenso hilfreich – kurz: Er ist ein wahrer Wohltäter.
Wir bringen den Waldmeister – und was macht Ihr?
Die zarten Blätter des Waldmeisters können in Eurer Küche vielfach zum Einsatz kommen: Ob als Tee oder Sirup, im Salat oder zum Aufpeppen von Käse, ganz klassisch zu Wackelpudding verarbeitet oder aber in Form eines cremigen Eis. Ein bisschen gegoogelt und schon findet Ihr kreative Ideen. Und zur Einstimmung haben wir für Euch ein feines Waldmeister-Bowle-Rezept:

Zutaten
Für für 10 Gläser:
1 Töpfchen Waldmeister
2 Flaschen trockenen Weißwein
500 Gramm Erdbeeren
1 Bio-Zitrone
1 Flasche trockenen Sekt oder Secco
Schneidet den Waldmeister ab und lasst ihn über Nacht ein wenig trocknen – das tut dem Aroma gut. Ein paar Stunden vor der Bowle-Party bindet Ihr die Waldmeisterstängelchen zusammen und hängt sie kopfüber in 1 Liter Weißwein im Bowlegefäß. So darf er eine halbe Stunde seinen feinen Geschmack entfalten. Inzwischen werden die Erdbeeren gewaschen, geschnippelt und gezuckert. Die Zitrone wird gewaschen und in Scheiben geschnitten. Nehmt jetzt den Waldmeister aus der Bowle, gebt dafür Erdbeeren und Zitronenscheiben hinzu und gießt alles mit dem restlichen Wein und dem Sekt auf – kühl serviert, ein toller Start in den Frühsommer!
-
Zitronen
Bei Zitronen handelt es sich um Früchte des Zitronenbaums, der zur Gattung der Zitruspflanzen (Citrus) gehört. Sie werden auch als Citronen oder Limonen bezeichnet.
1,49 € Stückinkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Erdbeeren
Ein fruchtig, süß- bis säuerliches Erlebnis. Sie ist beliebt bei Alt und Jung und je nach Sorte gibt es Unterscheidungen in Größe und Farbe.
4,49 € Schaleinkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Prosecco Asolo DOCG Spago
Prosecco Asolo ist frisch, fruchtig, mit einer feinen Perle, sehr angenehm zu trinken!
6,90 € Flasche 0,75linkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Velea Malvasia Bianca del Salento IGT 2020
Der bernsteinfarbene Weißwein ist ein richtiger Südländer. Er ist aromatisch und schmeckt nach gelben Früchten wie Birne und reifer, gelber Apfel.
7,49 € Flasche 0,75linkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Waldmeister im Topf
Der Waldmeister (Galium odoratum) ist ein sehr bekanntes heimisches Wildkraut, das zu den Frühlingspflanzen zählt. Die cumarinhaltigen Blätter der Pflanze werden häufig für Bowlen, Götterspeise und andere Süßspeisen verwendet.
2,39 € Stückinkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Prosecco DOC Frizzante
100% Glera. Dieser Prosecco ist frisch, feinperlig und duftet, wie er schmeckt: feinfruchtig nach grünen Äpfeln und Aprikosen.
8,90 € Flasche 0,75linkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Rosato IGT
Ein klarer und sauberer Rosé mit Aromen von roten Früchten wie Erdbeere und Himbeere. Er ist trocken, delikat und elegant.
7,90 € Flasche 0,75linkl. MwSt.
Veggie werden »-+ -
Limonello
Aus reifen Zitronen wird eine Infusion hergestellt. In diesem Limonello steckt viel Handarbeit. Er ist saftig und fruchtig. Eisgekühlt ist er trotz Alkohol im Sommer erfrischend und schmeckt sehr gut zu Desserts. 2022 gewann er beim Meininger’s International Spirits Award eine Gold Medal.
29,90 €inkl. MwSt.
Veggie werden »-+
Neueste Kommentare