
Genuss im Spätsommer:
Zwetschgenzeit!
Die ersten Zwetschgendatschi sieht man schon seit einigen Wochen in den Bäckerei-Auslagen, dabei geht die Haupt-Erntezeit dieser tollen Früchte erst jetzt richtig los.
In dem Zusammenhang ist gut zu wissen: Zwetschgen reifen nicht nach, sie sollten also tatsächlich reif in Euren Einkaufskorb wandern. Im Anschluss darf nach Herzenslust gebacken, eingeweckt, gekocht und genascht werden – als absolutes Saison-Obst sollte man die Zwetschgenzeit nutzen!

Zwetschge oder Pflaume
Was stimmt denn nun?
Eines vorweg: Zwetschge und Pflaume sind natürlich nicht das Gleiche. Während Pflaumen eher kugelförmig sind und einen süßen Geschmack aufweisen, sind Zwetschgen oval, etwas dunkler und haben ein süßsaures Aroma. Zudem lassen sie sich leichter vom Kern lösen als ihre artverwandten Pflaumen. Botanisch gesehen sind Zwetschgen eine Unterart der Pflaume und beide wiederum Rosengewächse.
Für die klassischen Kuchenrezepte eignen sich Zwetschgen allemal besser – das Zusammenspiel der Fruchtsäure mit den süßen Zutaten eines Gebäcks ist ein Hochgenuss. Und dass sie sich leichter entkernen lassen, macht die Sache auch einfacher.
… mhhhh lecker
Saftige Rezepte mit Zwetschgen

Süß und saftig vom Blech
Zwetschgendatschi
Ob mit oder ohne Streusel – da scheiden sich die Geister. In jedem Fall ist ein frischer Zwetschgendatschi für uns der kulinarische Inbegriff des Spätsommers. Da gehen auch mal zwei Stücke…
Gerührt und passiert
Feines Zwetschgenmus
Ja, auch mit Zwetschgen lässt sich ein feines Mus zaubern, das mit einer Prise Zimt seine Krönung findet. Und ruckzuck fertig ist es auch noch!


Auf einen Streich
Köstliche Zwetschgenmarmelade
Der perfekte Start am Morgen: Wir haben für Euch ein Rezept für eine aromatische Zwetschgenmarmelade, die Euch den Tag versüßt.

Pflaum’ mich nicht an … ich bin’s, Eure Zwetschge!
Nun wurde schon verraten, dass ich aus der Familie der Rosengewächse stamme. Bitte verwechselt mich nicht mit meinen weitläufigen Verwandten, der Pflaume, denn wir sind tatsächlich zwei verschiedene Steinfruchtarten. Mein Innenleben kann sich übrigens mehr als sehen lassen: Viel Kalium hält Euren Flüssigkeitshaushalt stabil, diverse B-Vitamine stärken Eure Nerven, ich bin sehr gut bekömmlich und bringe viele Ballaststoffe mit. Mein blauer Dress bringt Flavonoiden mit, die als Antioxidanzien Euren Zellen guttun und eine ordentliche Portion Vitamin A gibt’s obendrauf. Kurz: Ich bin tatsächlich ein sehr gesunder Genuss, der obendrein vielfältig sein kann – ob als Marmelade oder Mus, Chutney oder Kuchen … falls die Familie die Zwetschgenration nicht gleich pur verputzt, kann man mit mir einiges anstellen. Und nicht selten werde ich sogar zu edlem Zwetschgenwasser destilliert.
Zwetschgen können auch herzhaft:
Würziges Chutney


Ja, ist denn schon Weihnachten?
Jetzt ist beste Rumtopf-Zeit!
Wer an Weihnachten den Sommer im Glas erleben möchte, sollte jetzt schon einen Rumtopf ansetzen! Er ist einfach gemacht und immer ein tolles Geschenk.
Regionaler Genuss – gut für die Umwelt
Der regionale Anbau von Zwetschgen, der vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz oder aber im benachbarten Tirol betrieben wird, macht dieses Saison-Obst über das herrliche Aroma hinaus zu einem nachhaltigen Genuss. Hier könnt Ihr direkt Eure erste Portion Zwetschgen bei uns im Shop bestellen.
